WIR SAGEN AUSTAUSCH UND GEBEN ES WEG Hamza Aksüt
WIR NENNEN ES EINEN AUSTAUSCH Hamza Aksüt Der Bevölkerungsaustausch ist ein Migrationsprozess, der mit den Balkankriegen begann. Wir nähern uns ihm und beschreiben ihn mit einem ganzheitlichen Ansatz, aber was für traurige Erfahrungen gibt es in diesem Prozess, vergeudete Arbeit, Liebschaften, verlorene Einkünfte, Besitztümer... Die Heimat, das Dorf, die Stadt, in der man seine Kindheit und Jugend verbracht hat, verlassen zu müssen, um sie nie wiederzusehen... Canan Tans Sehnsuchtsroman handelt von einer echten Liebe, die während des Austauschs stattfand. Die Liebe von Tacettin und Patricia. Tacettin stammt aus der Bey-Familie der Cerit-Turkmenen, die sich in der Stadt Keskin in Kırşehir niedergelassen haben. Der Stamm wurde während der osmanischen Zeit vertrieben, erlitt große Entbehrungen und schaffte es schließlich, sich in Keskin und seinen Dörfern niederzulassen. Tacettin war das jüngste von zehn Geschwistern, von denen fünf Stiefgeschwister und fünf leibliche Geschwister waren. Mit der Deportation von 1915 verlor die armenische Bevölkerung ihre Existenz und die Griechen, die bevölkerungsreichste christliche Gemeinschaft neben den Muslimen, blieben zurück. In dieser Situation befand sich auch Keskin. In der Stadt lebten muslimische Türken und christliche Griechen. Patricia ist ein junges Mädchen, das bei ihrer Mutter lebt. Tacettin, ein Beamter in einem Regierungsbüro, hatte nicht geheiratet, obwohl er nach den damaligen Kriterien das Heiratsalter überschritten hatte. Tacettin verliebt sich in Patricia. Das junge Mädchen erwidert diese Liebe und die beiden wollen heiraten, doch es gibt ein unüberwindbares Hindernis. Tacettins Familie lehnt die Heirat mit einer Nicht-Muslimin strikt ab. Schließlich beginnt die verbotene Liebe. Patricias Mutter erlaubt es den beiden Liebenden, sich von Zeit zu Zeit zu treffen. Nach einiger Zeit bringt Patricia einen Sohn zur Welt, den sie Ali nennen. Tacettins zwei intime Freunde, Aris und Artin, die ihre Abende in der Taverne verbringen, wissen im Allgemeinen, was vor sich geht. Sie wissen auch, dass Tacettin der Vater des Kindes ist. Und der Bevölkerungsaustausch in Keskin beginnt. Griechen werden nach Griechenland geschickt. Patricia wird mit ihrem Sohn dorthin geschickt. Von nun an ist das Leben eine Sehnsucht. Patricia beginnt bei einem türkischen Bäcker in Griechenland zu arbeiten. Doch auch der türkische Bäcker wird dem Austausch unterworfen und geht in die Türkei, wo er seine Bäckerei an Patricia übergibt. Patricia ändert Alis Namen, damit er nicht weiß, dass sein Vater Muslim ist. Tacettin wird in einer arrangierten Ehe mit der Tochter eines Gentleman verheiratet. Aber natürlich denkt er dabei immer an Patricia. Patricia ist ihrer Liebe treu geblieben und hat nicht geheiratet. Die Jahre vergehen. Ali wird zur Armee eingezogen und wird im Zweiten Weltkrieg verwundet und liegt im Krankenhaus. Aris, der im selben Krankenhaus liegt, erkennt Ali wieder und sagt ihm die Wahrheit. Ali fällt es schwer, die Wahrheit zu akzeptieren. Er erzählt seiner Mutter von der Situation. Seine Mutter erzählt ihm alles. Nach einer Weile kommt Ali nach Keskin und findet seinen Vater. Aber interessanterweise findet er nicht das Interesse, das er von seinem Vater erwartet. Tacettin hat seine Persönlichkeit aufgrund der langen Jahre der Sehnsucht verloren. Ali kehrt nach Griechenland zu seiner Mutter zurück. Er erzählt ihr von der Situation seines Vaters. Tajettin ist nun eine blasse Persönlichkeit. Patricia ist ein Denkmal der Loyalität. Beenden wir den Artikel mit den Worten von Canan Tan: „Sehnsucht ist die größte Fessel Du bist fort Es gibt einen Schwur zwischen uns Halb dein und halb mein Wenn sie sagen Sehnsucht oder Tod Er würde den Tod wählen Ohne zu zögern Ohne mit der Wimper zu zucken“ Hochachtungsvoll.