Solidaritatsveranstaltung mit Migranten in St. Gallen Ramazan Benek

Solidaritatsveranstaltung mit Migranten in St. Gallen

 Das Migrantensolidaritatsnetzwerk Sans Papiers organisierte am Samstag im Stadtpark St. Gallen einen Solidaritatslauf, der von der TW Stiftung St. Gallen und der Ortsbürgergemeinde St. Gallen finanziert wurde. Mathias Rickli, Sprecher von Sans Papiers, sagte, dass sie mit solchen Veranstaltungen versuchen, ihre Solidarität mit Migrantinnen und Migranten zu zeigen und Mittel für eine bessere Solidarität zu sammeln.


 Die Solidaritätsveranstaltung, die trotz des starken Regens auf grosses Interesse stiess, begann mit einer Ansprache von Mathias Rickli. Außerdem wurde ein Transparent entrollt, um gegen die israelischen Massaker in Gaza zu protestieren. Im Anschluss an die Reden begann der Solidaritätslauf, der auf Deutsch Solidaritätslauf genannt wird.


 Sans Papiers wurde im Jahr 2002 gegründet. Sans Papiers, was auf Türkisch „die Papierlosen“ bedeutet, setzt sich für die Beseitigung der Missstände bei Migranten ein, die aufgrund verschiedener Probleme gezwungen sind, ihr Land zu verlassen, und für die Entwicklung von Lösungen zur Beseitigung dieser Missstände. Das Hauptziel ist die Inanspruchnahme der grundlegenden Menschenrechte. Sie bietet Beratungsdienste zu Themen wie schwierige Lebensbedingungen, Aufenthaltsrecht, Krankenversicherung, Familienzusammenführung, finanzielle Probleme und zeigt sich solidarisch mit Migranten, um ihre gesetzlichen Rechte wahrzunehmen.

Ramazan Benek

Empfohlener Inhalt

Autorenbeiträge

AUSSERGEWÖHNLICHE MIGRATION (2) Hamza Aksüt

Im letzten Artikel habe ich erwähnt, dass die Migration größtenteils in Richtung Westen erfolgteIm Gegenteil, ich sprach über die Aleviten, Türken, Kurden und Abdalen, die ab Ende des 15. Jahrhunderts aus Anatolien in das Safawidenland einwanderten. In diesem Artikel untersuchen wir ausnahmsweise di

Einwanderer gegen Einwanderer, Engin Erkiner

Unter verschiedenen Einwanderergruppen in Deutschland in den 1990er Jahren und davorEs herrschte Solidarität. Diese Solidarität war unter Einwanderern aus demselben Land größer. Aus dieser Solidarität heraus gab es auch diejenigen, die eine Vereinigung aller Einwanderer forderten.Im letzten Jahrzehn

DIE HERRSCHAFT DER MAFIA Menderes İnanç

Politik, Polizei und Mafia-Beziehungen, die seit Monaten auf der Tagesordnung der Türkei stehen, sind in den Vordergrund gerückt. Das Interessante ist, dass die größte Oppositionspartei und die gesellschaftliche Opposition das ganz locker angehen! Sie reagieren bis auf ein paar Erklärungen nicht.

REISEKURSE Ali Rıza Revenueli

Der Gezi-Aufstand am 28. Mai 2013 war eine moralische und gewissenhafte Bewegung, die es in diesen Ländern noch nie gegeben hatte und die die Würde von Mensch und Natur zurückforderte.